In meinem Blogeintrag über mein Wochenende in London hab ich ja schon mal erwähnt, dass die Briten total auf deutsche Weihnachtsmärkte stehen. In Bristol gibt es natürlich auch einen. Und am Samstag haben wir dann endlich mal Zeit gefunden, mit der ganzen Family da vorbei zu schauen =)
Ich hab mich schon total drauf gefreut, weil für mich so ein Weihnachtsmarkt irgendwie zu Weihnachten dazu gehört und einen einfach in die richtige Stimmung bringt. Außerdem ist es immer schön ein Stückchen Heimat in der Ferne zu haben.
Dann sah es allerdings erst so aus, als würde unser Ausflug ins Wasser fallen. Das große Auto ist nämlich nicht angesprungen und ins kleine hätten wir nicht alle reingepasst. Zum Glück waren aber alle bereit mit dem Bus zu fahren, was natürlich auch die Parkplatzsuche unnötig machte. Das hatte den schönen Nebeneffekt, dass ich jetzt ne Buslinie entdeckt habe, die erstens günstiger ist und mich zweitens schneller ins Stadtzentrum bringt. Der Haken ist nur, dass die Bushaltestelle etwas weiter weg ist, aber das nehm ich dann in Kauf.
Als wir dann auf dem Weihnachtsmarkt ankamen, hab ich mich gefreut wie ein kleines Kind und erst mal jede Menge Fotos gemacht ;) Natürlich war es kein Vergleich zum Frankfurter Weihnachtsmarkt, aber es war trotzdem total schön und vor allem weihnachtlich. Insgesamt gab es, glaub ich, nur 30 Stände und Buden. Diese waren auch nicht dicht aneinander aufgebaut, sondern erstreckten sich über das ganze Shoppinggebiet. Das Highlight des Marktes war auf jeden Fall die 13 Meter hohe Weihnachtspyramide, die ich schon vorher bei meinen Ausflügen in die Innenstadt bewundert hatte.
Ein bisschen enttäuscht war ich von der geringen Auswahl an Dingen, die man kaufen konnte. Ein paar für mich typische Sachen, die auf jeden Weihnachtsmarkt gehörten, fehlten.
Ich dachte, ein German Christmas Market sei für mich die Gelegenheit mal wieder Deutsch zu sprechen. Daher war das erste, was ich zu einem der Verkäufer sagte, als ich ihn was fragen wollte: „You’re probably speaking German, right?“
Woraufhin er aber antwortete: „No, I’m the only exception here.“ Und dann bot er mir außer Englisch noch Französisch und Höllandisch an. Ehrlich gesagt, dachte ich ja erst, er will mich verarschen. Tja, aber ich hab wohl gerade die einzige Person rausgefischt, die nicht aus Deutschland kommt. Zu dumm.
Etwas später bekam ich allerdings doch noch meine Chance ;)
Ich wollte typisch deutschen Lebkuchen als kleines Weihnachtsgeschenk für Helens Eltern kaufen. Da hab ich mich dann an einem der Stände ein bisschen umgeguckt, bis mich der Verkäufer (auf Englisch) fragte, ob er mir helfen könne. Ich hatte ihn und so einen Kollegen schon vorher ein bisschen belauscht und wusste, dass die beiden definitiv aus Deutschland kommen und hab daher einfach auf Deutsch geantwortet. Er war dann ganz überrascht und wollte wissen, was ich als Deutsche ausgerechnet hier in Bristol mache. Wir haben uns dann ein bisschen unterhalten und es hat sich herausgestellt, dass er sogar in der Nähe von Frankfurt gewohnt hat. Es war echt toll mal wieder Deutsch zu sprechen. Auch wenn uns alle Leute drum rum ein bisschen irritiert angeguckt haben.
Nach diesem Ausflug war ich echt total happy und in Weihnachtsstimmung pur. Alles was mir zu meinem (Weihnachts-)Glück noch gefehlt hat, war ein bisschen Schnee. In England ist das allerdings echt ne Seltenheit, also hab ich damit überhaupt nicht gerechnet.
Und daaaaann… Sonntag Abend, ich schätze mal so 23 Uhr: Helen kommt in mein Zimmer und sagt Gute Nacht und fragt mich dann, ob ich mal aus dem Fenster geschaut hätte. Mit ner kleinen Vorahnung bin ich also aus meinem Bett geklettert und hab den Vorhang zur Seite geschoben und hab gesehen wie es draußen riesige Schneeflocken schneite und die ganze Umgebung schon leicht weiß angehaucht war. Hab mich wieder gefreut wie ein kleines Kind!
Schnee ist hier wirklich so was wie ein kleines Wunder ;) Umso überraschter war ich, als der Schnee heut morgen wirklich noch da war. Ihr könnt euch vielleicht vorstellen, wie aufgeregt die drei Mädels waren. Sie haben draußen auf der Straße eine Rennstrecke für den Schlitten gebaut. Total süß =) Und dann bin ich mit ihnen da runter geschlittert. Das erste Mal hat Louisa mich gezogen und am Ende der Straße den Schlitten so ruckartig zur Seite gerissen, dass ich samt Schlitten umgekippt bin.
Leider liegt nicht genug Schnee um nen Schneemann zu bauen oder ne Schneeballschlacht zu veranstalten. Also drückt mal alle die Daumen, dass es bald noch mehr schneit ;)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen