Samstag, 7. November 2009

Crazy Shoppers and Bonfire Night

Heute habe ich bei einer Art Flohmarkt geholfen, der von der Vorschule veranstaltet wurde. Das ganze ist so organisiert, dass verschiedene Leute ihre Sachen da abgegeben, den Preis dran schreiben und ihre „Verkäufernummer“. Die Vorschule verkauft die Sachen dann und bekommt dafür 25 % vom Erlös. Das bedeutet dann, dass wieder Geld da ist, um schöne Spielsachen für die Vorschule zu kaufen =)

Ich kam etwa ne halbe Stunde, bevor die „Kunden“ reingelassen wurden und vor der Tür hatte sich schon ne Schlange gebildet. Tja, die Engländer stellen sich einfach gerne an ;) Als ich dann drinnen war, war ich überrascht wie viel Zeug es da gab. Und echt tolle Sachen. Es wurden vor allem Kinder- und Babysachen verkauft wie z.B. Klamotten, Spielzeug, Bücher, Kinderwagen, etc.

Gleich am Anfang hab ich Jonathans Mutter getroffen (siehe Blogeintrag vom 04.11.), die auch mitgeholfen hat. Sie hat mir dann erzählt, dass Jonathan vor ein paar Tagen heim kam und ihr sofort berichtet hat, dass ich an dem Tag Kaugummi gekaut habe. Ich weiß jetzt nur nicht, ob er schockiert war oder es cool fand. Jedenfalls werde ich genauestens beobachtet. Oje…

Ich war dann in dem Raum, wo es hauptsächlich Kinderwagen, Fahrräder, Roller und größere Spielsachen gab. Kaum war es 11.00 Uhr stürmten die Leute rein und in den ersten 15 Minuten war schon fast der halbe Raum leer gekauft.

Meine Aufgabe bestand hauptsächlich darin, rumzustehen mit Zettel und Stift in der Hand, damit Leute ihren Namen aufschreiben konnten, wenn sie etwas kaufen, es aber nicht die ganze Zeit mich sich herum tragen wollten. Wie gesagt, in dem Raum wären die größeren Sachen. Die Leute haben sie dann einfach abgeholt, kurz bevor sie zur „Kasse“ gegangen sind. So viel gab’s also für mich nicht zu tun und daher war es auch eher langweilig.

Die eigentliche Arbeit begann erst, als das Verkaufen vorbei war. Dann mussten die übriggebliebenen Sachen, in die jeweiligen Kisten, der Besitzer verstaut werden. Und natürlich auch sonst alles aufgeräumt werden.

Danach war ich ganz schön erschöpft und froh als ich heim gehen konnte. Ich hatte solchen Hunger, dass ich mir im nächsten Supermarkt erst mal n Sandwich geholt habe. Und als ich dann die Verpackung loswerden wollte, ist mir aufgefallen, dass es in Bristol keine Mülleimer gibt. Okay, das stimmt nicht ganz. Aber auf meinem Heimweg (40 Minuten zu Fuß) habe ich nur einen einzigen gefunden. Trotzdem ist Bristol ne ziemlich saubere Stadt. Was ist nur mit den Deutschen los?


Heut Abend war dann Bonfire Night angesagt. Normalerweise ist Bonfire Night immer am 5. November. Ich hab auch nicht so ganz verstanden, wo es herkommt, aber es hat was mit einem Konflikt zwischen Protestanten und Katholiken im 17. Jahrhundert zu tun. Jedenfalls gibt es an diesem Tag dann überall so ne Art Freudenfeuer und Feuerwerk. Nun ja, da dieser Tag ein Donnerstag war, hat die Schule, auf die die Mädels gehen, beschlossen, das ganze zwei Tage zu verschieben.

Also haben wir uns warm eingepackt und sind zur Schule gelaufen. Als wir das Haus verließen nieselte es ein bisschen, doch kaum kamen wir in der Schule an regnete es richtig und bald darauf schüttete es wie aus Eimern. Glücklicherweise hatte ich meine Gummistiefel an und meinen Regenschirm dabei und dann war es auch nicht allzu schlimm. Ein Feuer gab es in der Schule allerdings nicht. Das Feuerwerk war zwar ganz schön, aber irgendwie ist man doch ein bisschen von Frankfurt verwöhnt. Die Kids fanden’s aber super und das ist ja die Hauptsache. Bei der Gelegenheit hab ich rausgefunden, dass es in England nicht unbedingt üblich ist, dass es an Silvester Feuerwerk gibt. Da bin ich ja mal gespannt, wie sie das ausgleichen ;)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen