Mittwoch, 9. Dezember 2009

Mein Wochenende in London - Part Two

Für Sonntag hatten Chrissi und ich erst mal geplant, auszuschlafen, was natürlich nicht so ganz hingehauen hat. Ich frag mich, wie die Engländer das machen. Wir Deutschen scheinen jedenfalls von richtigen Rollläden verwöhnt zu sein.

Nachdem wir dann einigermaßen fit waren, haben wir gemütlich beim Frühstück unseren Tag geplant. Wir wollten wieder was machen, das nicht ganz oben auf der Liste der Sehenswürdigkeiten für Touristen steht. Da wir beide das meiste davon ja schon kannten. Schließlich haben wir uns dafür entschieden Kensington Palace anzuschauen. Sofern es preislich in Ordnung wäre. Ansonsten halt nur von außen. Für alle, die es nicht wissen, Kensington Palace ist anscheinend ein wichtiges Gebäude in der Geschichte der britischen Monarchie und Prinzessin Diana lebte dort bis zur ihrem Tod. Kensington Palace liegt direkt am Hyde Park und so beschlossen wir, im Anschluss ein bisschen dort herum zu laufen.

Da mein Bus zurück nach Bristol um 17.30 Uhr ging und U-Bahn fahren sooo teuer ist, hätte es sich nicht gelohnt, vorher noch mal zurück zur Wohnung zu gehen. Also haben wir meinen Koffer mitgeschleppt. „Geschleppt“ ist dabei das Stichwort. Ich wollte für ein Wochenende nicht meinen riesigen Koffer mitnehmen und hab mir daher einen von meiner Gastfamilie ausgeliehen. In deren Sammlung befinden sich allerdings nur Koffer ohne Rollen.

Bevor wir losgegangen sind, haben wir uns natürlich noch schön viel Zeit gelassen und haben die Wohnung doch wieder später verlassen, als zunächst geplant. Aber wir hatten ja beide frei, da darf man sich ja dann keinen Stress machen ;)

Als wir dann zur U-Bahnstation Kensal Green kamen, wurde uns mitgeteilt, dass die Bahn erst ab Queens Park fährt. Da wir an der Paddington Station eh umsteigen wollten, haben wir dann den Bus dahin genommen. Das schien auch alles kein Problem. Wir dachten, wir seien an der Richtigen Haltestelle ausgestiegen und auf einmal stellte ich fest, dass ich meine Tasche im Bus hab liegen lassen. Glücklicherweise hat der Bus gerade an ner roten Ampel gehalten und ich hab geistesgegenwärtig reagiert und bin dem Bus hinterher gerannt. Als ich allerdings an die Scheibe klopfte, hat mich der Fahrer nur dumm angeschaut und keine Anstalten gemacht, mal die Tür aufzumachen, damit ich ihm wenigstens sagen kann, was los ist. Ich hab irgendwie versucht zu zeigen, was ich will. Aber er hat’s nicht kapiert und sich schließlich doch dazu herabgelassen, die Tür zu öffnen. Da kam mir dann schon n anderer Fahrgast mit meiner Tasche entgegen. Das war dann wiederum total nett. Aber Busfahrer kann man in London echt vergessen (in Bristol größtenteils aber auch).

Als wir uns dann von dem Schock erholt hatten, haben wir festgestellt, dass wir doch nicht ganz an der richtigen Haltestelle raus sind. War aber nicht weiter schlimm und wir sind nach ein bisschen U-Bahn fahren in Kensington angekommen. Dort haben wir mithilfe eines Stadtplans den Palace sogar richtig schnell gefunden =)

Der Eintritt war uns zwar zu teuer, aber von außen war’s auch ganz schön. Mit dem Wetter hatten wir wieder richtig Glück – die Sonne schien! Da hat es wirklich Spaß gemacht, durch den Park zu laufen – trotz schweren Koffers ;)

Im Hyde Park haben wir dann die „Italian Fountain“ und die „Peter Pan“-Statue angeschaut. Von der „Diana Memorial Fountain“ waren wir sehr enttäuscht. Da gab’s nämlich eigentlich gar nichts zu sehen. Am Ende vom Park haben wir dann noch einen weiteren deutschen Weihnachtsmarkt entdeckt. Wobei es eher eine Mischung aus Weihnachtsmarkt, Kirmes, Jahrmarkt und so war. Da war’s richtig voll und wir kamen mit dem Koffer nur langsam voran. War aber schon cool, überall an den Buden und Ständen deutsche Bezeichnungen wie „Der große Irrgarten“ zu lesen.

Am Schluss kamen wir auch noch an Hyde Park Corner vorbei und mussten uns dann leider schon auf die Suche nach der nächsten Undergroundstation machen, da es Zeit wurde, zur Victoria Station zu fahren. Wir hatten eigentlich genug Zeit eingeplant und wollten uns ja auch nicht hetzen. Aber dann haben wir irgendwie die Coach Station nicht gefunden. Ich konnte mich leider nicht mehr genau erinnern, wo das war und der Stadtplan war bloß verwirrend. Wir haben dann nen Typen gefragt und er hat uns den Weg erklärt. Allerdings völlig falsch, sodass die Zeit dann langsam knapp wurde. Hätte ich meinen Bus verpasst, hätte ich nämlich keinen anderen nehmen können, sondern hätte einfach Pech gehabt.

Halb verzweifelt hab ich dann n Pärchen gefragt und die meinten zum Glück, dass sie da auch hinwollen. Chrissi und ich sind ihnen dann also dankbar hinterher gelaufen. Und dieses Mal war’s auch richtig =)

Trotzdem war’s dann echt n bisschen knapp, als wir ankamen und eigentlich hatten wir noch nen Kaffee trinken wollen ;)

Es war total schade, dass wir uns nach so kurzer Zeit schon wieder verabschieden mussten, aber wir haben auf jeden Fall vor, das Ganze noch mal zu wiederholen. Chrissi will mich auch mal hier in Bristol besuchen. Obwohl es hier längst nicht so viel zu sehen gibt. Da sind die Shopping-Center mit die größten Attraktionen ;)

Auf der Heimfahrt hatte ich dann auch „nur“ ne halbe Stunde Verspätung. Hatte aber eigentlich schon mit mehr gerechnet, weil wir die erste Stunde einfach nur in London rumgetuckert sind, weil alle Straßen verstopft waren.

Als Stephen mich dann vom Bus abgeholt und heim gefahren hat, hatte ich richtig das Gefühl, nach Hause zu kommen. Das war toll =) Auch Helen und Stephen meinten, sie hätten mich vermisst und irgendwie hätte was gefehlt. Da freut man sich doch!

Etwas erstaunt war ich allerdings, als ich gesehen habe, dass sich das Haus übers Wochenende sehr weihnachtlich verwandelt hatte. Sogar der geschmückte Weihnachtsbaum steht schon!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen