Freitag, 12. Februar 2010

Chrissi und ich in Bristol





Am Sonntag hab ich dann in Bristol den Touristguide gespielt. Ich muss sagen, ich war schon irgendwie stolz auf mich, dass ich mich mittlerweile hier so gut auskenne, dass ich jemandem wirklich die Highlights zeigen kann.

Wir haben uns also am späten Vormittag auf den Weg ins Stadtzentrum gemacht und uns erst mal College Green angeschaut, wo sich die Bristol Cathedral, das Council House und das Abbey Gate House (heute die Central Library) befinden. Gerde bei schönem Wetter ist dies ein beliebter Ort zum Entspannen.

Von dort aus ging es weiter zum Millenium Square, wo wir einige lustige Fotos mit den sich dort befindenden Statuten gemacht haben. Die meisten Statuten sind uns zwar eher unbekannt, aber für die englische Geschichte von Bedeutung, wie zum Beispiel der Mann, der das Neue Testament das erste Mal ins Englische übersetzt hat.

Vom Millenium Square ging es über die Millenium Bridge in die Altstadt von Bristol.

Wie auch in Bath gibt es einen „Queen Square“, der in Bristol jedoch etwas beeindruckender ist. Im Grund ist es jedoch aber nur eine quadratische Grünfläche mit einigen Bänken und der Statue von William III. in der Mitte. In der Nähe befindet sich „The Granary“, ein alter Kornspeicher, der nun zu Apartments umgebaut wurde. Danach haben wir uns noch die King’s Street angeschaut, wo das Pub „Llandoger Trow“ steht. Dort traf Daniel Defoe den Mann, der ihn zu „Robinson Crusoe“ inspirierte. Man findet außerdem das „Old Vic“, das älteste Theater in England, in dem noch gespielt wird.

Als nächstes sind wir zum „Corn Exchange“ gelaufen. Dort sollte man eine Uhr sehen, mit zwei Minutenzeigern, die die Zeit in London und Bristol anzeigen. Denn früher gab es immerhin einen Zeitunterschied von 11 Minuten. Es war offensichtlich wichtig für die Händler, die genauen Zeiten zu wissen (warum hab ich aber noch nicht rausgefunden). Außerdem sollte man die sogenannten „Nägel“ sehen, auf denen das Getreide abgewogen wurde. Als wir dort ankamen, waren wir aber etwas enttäuscht. Von den Nägeln war keine Spur zu sehen und an der Uhr konnte man nicht eindeutig erkennen, ob es sich bei den drei Zeigern wirklich um einen Stunden- und zwei Minutenzeiger handelte oder doch einfach um einen Stunden-, einen Minuten- und einen Sekundenzeiger.

Unsere letzte Station waren die Christmas Steps (siehe Eintrag vom 04.02.). Dort wollten wir eigentlich Fish ’n’ Chips essen. Das Restaurant sah aber irgendwie ziemlich geschlossen aus und da wir nicht lange weiter suchen wollten, sind wir einfach zu Pizza Hut gegangen.

Als wir uns gestärkt hatten, sind wir dann wieder nach Hause gefahren, um Chrissis Koffer zu holen und kurze Zeit später wieder Richtung Busbahnhof zu fahren.

Die Verabschiedung war dieses Mal nicht wirklich traurig, weil ich schon einen Trip nach London für Anfang März geplant hatte, sodass wir wussten, dass wir uns ohnehin bald wieder sehen =)

Obwohl ich Chrissi einige Sachen zeigen konnte, waren auch für mich Altstadt und Corn Exchange neu, sodass ich wieder etwas von meiner „Want to see“-Liste streichen konnte =)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen